Obwohl Kupfer ein einzigartiges Metall ist, das poliert oder angelaufen aussehen kann, ist es äußerst flexibel und kann in vielen verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden. Laden Sie diesen Leitfaden herunter. Eine der besten Möglichkeiten, Kupfer zu verarbeiten, ist die sogenannte Blechbearbeitung. Dabei werden Metallbleche geschnitten, gebogen und geformt, um spannende neue Objekte herzustellen.
Kupferblech eignet sich perfekt für die Herstellung von Schmuck, Heimdekorationen und Skulpturen. Kupferdächer Kupfer ist nicht nur äußerst attraktiv, sondern auch unglaublich robust und langlebig für Dachanwendungen. Bei Regen und Sonnenschein ist dieses Kupferdach attraktiv genug, um vor der Sonneneinstrahlung zu schützen und die Wärme im Inneren zu speichern. Kupfer ist bekanntermaßen gut für die Wärmeübertragung geeignet, was es auch zu einem häufigen Bestandteil von Sanitärinstallationen macht (für Warmwasser…) :)
Das Tolle an Kupferblechen ist, dass die natürliche Farbe des Kupfers wirklich durchscheint. Und natürlich können sie in alle möglichen Designs geformt werden, die die Fantasie anregen! Wir können dieselbe Technologie verwenden, um eine schöne Blumenvase, eine elegante Lampe, die unseren Raum erhellt, oder vielleicht sogar etwas Kleines wie einen dekorativen Kerzenhalter herzustellen, der unserem Zuhause Wärme verleiht. Und Kupfer eignet sich auch wunderbar für ein Kunstprojekt. Für Künstler kann es eine visionäre Geschichte sein, auffällige Skulpturen oder einzigartige Wandbehänge zu gestalten.
Die Herstellung von Kupferblechen macht richtig Spaß – Kupfer lässt sich besonders gut verarbeiten. Es ist leicht, das heißt, es belastet unsere Muskeln beim Basteln deutlich weniger. Außerdem ist es leicht zu reinigen. Wir können es ganz einfach mit einem speziellen Reiniger für Kupfer oder einfach mit Wasser und Seife abwischen, um es auf Hochglanz zu halten.
Blechbearbeitung bedeutet, ein flaches Stahlblech in ein fertiges Produkt umzuwandeln. Beginnen Sie damit, das Kupferblech unseres Gongs zu erhitzen. Dadurch wird die Formbarkeit des Metalls verbessert, was bedeutet, dass es weicher wird. Nach dem Erhitzen schneiden wir mit einer Säge (oder einem anderen Schneidwerkzeug) die entsprechende Form aus diesem vorgeklebten Blech.
Anschließend formen wir das Kupferblech mit Werkzeugen wie einer Abkantpresse oder einem Hammer. Damit können wir unser gewünschtes Design herstellen. Nachdem das Kupferblech erfolgreich geformt wurde, löten wir es. Beim Löten werden die Bleche mit einem speziellen Metall miteinander verbunden. Abschließend wird das Kupferblech poliert, um ihm eine schöne und glänzende Seite zu verleihen.
Beschaffung von Kupferblechen Kupferblech – Kupferfolienrollen sind nicht immer billig, daher sollten Sie Ihre Arbeit wahrscheinlich im Voraus planen und sich dann etwas Zeit nehmen. Dies ist eine gute Regel, die Sie im Hinterkopf behalten sollten und die sich ideal für das Messen von Kupferblechen eignet: Zweimal messen, einmal schneiden oder jedes Mal biegen. Diese bewusste Vorbereitung spart später nur Zeit und verhindert andere mögliche Versehen, die hätten passieren können, wenn wir es überstürzt hätten. Und zu guter Letzt: Haben Sie keine Angst zu experimentieren! Die Blechbearbeitung aus Kupfer ist ein unterhaltsames Hobby, und Versuch und Irrtum können zu wunderbaren Überraschungen führen.