Du denkst an Münzen und massive Metallstangen, aber wusstest du, dass Metall auch gezogen und in viele verschiedene Formen gebracht werden kann? Es handelt sich um einen Biegeprozess von Blech. Das bedeutet, ein flaches Metallblech (genau so, wie es klingt) in etwas anderes zu biegen, was du für einen bestimmten Zweck benötigst.
Wähle das richtige Metall: Um mit dem Biegen von Blech zu beginnen, ist der erste Schritt, eine Art auszuwählen, die zu deinem Design passt. Verschiedene metallische Eigenschaften verschiedener Metallarten. Was leicht genug zu tun ist, wenn sie weniger biegsam sind als erwartet. Diese spielen eine Rolle bei der Leichtigkeit, mit der Metall geformt/buge werden kann. Nachdem du dein Metall ausgewählt hast, liegt der logische nächste Schritt darin, es mit bestimmten Werkzeugen in eine genaue Größe und Form zu schneiden. Und der Prozess, was man Blechmetall nennt, ist sehr wichtig.
Das Thema Blechmetall-Bauchbandung ist großartig, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Eine der beliebtesten Methoden ist Pressbremsbiegung. Dies geschieht mittels einer Pressbremse – riesiger Maschinen, die dabei helfen, Metall in einen Winkel oder eine Kontur zu formen. Es ist diese Maschine, die Druck auf das Material ausübt, um es präzise zu biegen. Verschiedene Arten von Pressbremsmaschinen haben unterschiedliche Kapazitäten zur Formung von Metall je nach Dicke und Material. Der Walzbiegeprozess ist, wie der Name schon sagt, eine Reihe von Biegungen, ähnlich wie Kompression. Dabei wird ein flaches Blech durch Rollen geführt, die es walzen und biegen, um es in runde oder gekrümmte Formen zu bringen. Eine ordentliche und neue Technik zum Biegen von flachen Metallblechen in verschiedene Formen!
Das Biegen von Blech mit den richtigen Werkzeugen und Methoden bringt bessere Ergebnisse. Natürlich war das Wunder, dass du nicht wollte eine Walzbiege für passende Pressform und Schlag oder Rollen machen. Wenn die richtigen Werkzeuge verwendet werden, wird das Metallbiegen ordentlich und in Übereinstimmung mit seiner Form, Größe und Winkel. Mit den entsprechenden Prozessen wird das Metall neu gestaltet, um zäher und widerstandsfähiger als je zuvor zu sein, so dass es sich für seine letztgültige Stärke stählt.
Eine der gebräuchlichen Lösungen ist das Biegen von Blech, aber es gibt auch einige Probleme damit. Federung ist ein sehr häufiger Fehler, den Menschen erleben. Dies nennt man Federung – wenn das Metall nach dem Biegen in seine ursprüngliche Form zurückfedert, was zu einem falschen Winkel oder einer unerwünschten Biegung führt. Eine Lösung besteht im Überbiegen. Ein Prozess namens Federungskompensationsbiegung. Dies wird ebenfalls erreicht, indem das Metall übergebogen wird und es bei der Entfernung wieder in Position feder.
Eine häufige Sorge, die auftreten kann, ist das Falten. Dies kann wirklich dazu führen, dass das Metall Buckel oder Wellen bekommt, wenn es gebogen wird. Die Verwendung der richtigen Stempel- und Formwerkzeuge mit einer zur Genauigkeitskontrolle passenden Kraft verhindert dies. Außerdem sollte man den Partikeln genügend Flüssigkeit zuführen; Sie werden weder kratzen noch eine Bestellung ziehen, die für die Verarbeitung vorgesehen ist: großes Biegen und einfach.
Die technologische Entwicklung hat weite Strecken zurückgelegt, auch in der Art und Weise, wie wir unser Blechbiegen durchführen. Ein neuartiger Ansatz mit dem Einsatz von Computermaschinen zur Unterstützung beim Biegen ist bemerkenswert. Diese Daten speisen ein CNC-System (Computer Numerical Control), das präziser und schneller biegt. Alle Biegungen sind genau und identisch, da sie direkte Anweisungen folgen. Mit der Nutzung immer fortschrittlicherer und komplexerer Materialien im Hardware-Bereich werden auch neue Arten von flexiblen, aber starken Blättern eingesetzt, die diesen Prozess unterstützen. Diese Fortschritte werden durch die Entwicklung besserer Werkzeuge und Geräte unterstützt, die in der Lage sind, mit geometrisch komplizierteren Formen umzugehen als zuvor – somit unterstützen sie Handwerker bei der Umsetzung äußerst künstlerischer Designs.